DAWR > 91-Jährige in Wien nach Mord an Ehemann zu 12 Jahren Haft verurteilt < Deutsches Anwaltsregister
 
wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Strafrecht | 20.02.2023

91-Jährige in Wien nach Mord an Ehemann zu 12 Jahren Haft verurteilt

Haftstrafe wegen Mordes und Brand­stiftung

Eine 91 Jahre alte Frau ist in Wien wegen Brand­stiftung und wegen Mordes an ihrem kranken Ehemann zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden.

Werbung

Ihr 93-jähriger Mann war bet­tlägerig und litt an Demenz. Er starb, nachdem seine Frau in der gemeinsamen Wohnung Feuer gelegt hatte. Das Urteil, das am Freitag im Wiener Landgericht gefällt wurde, ist noch nicht rechts­kräftig.

Frau betreute kranken Mann alleine

Laut der Staats­anwaltschaft war die Frau überfordert und hatte ursprünglich auch einen Suizid geplant. Doch dann sei sie vor den Flammen auf den Balkon geflüchtet, wo sie von der Feuerwehr geborgen wurde.

„Es war ein Akt der Liebe, nicht der Boshaftigkeit“

„Es war ein Akt der Liebe, nicht der Boshaftigkeit“, sagte der Verteidiger. Seine Mandantin habe kurz vor der Tat ihre Hand plötzlich nicht mehr bewegen können und sei deshalb überzeugt gewesen, dass sie sich nicht mehr um ihren Mann kümmern könne. Das Paar hatte keine Kinder. Die Frau erhielt auch keine andere Unterstützung bei der Pflege ihres Mannes.

Quelle: dpa/DAWR/ab
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 3 (max. 5)  -  6 Abstimmungsergebnisse Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#10143