Werbung
Kindesmutter klagt gegen Übernachtungen beim Kindesvater
Im konkreten Fall hatte das Familiengericht ein Umgangsrecht für den Vater festgelegt, wonach das Kleinkind alle zwei Wochen mit Übernachtung und in den Ferien beim Vater ist. Dagegen klagte die Mutter - und verlor.
OLG verneint Teilsorgerechtsentzug
Ein Teilsorgerechtsentzug komme nur in Betracht, wenn es dem Wohl des Kindes entspreche, weil etwa die Kommunikation der Eltern schwer gestört ist und sie sich nicht mehr über die Belange des Kindes austauschen könnten. Das war aber nicht der Fall.
Übernachtungen dienen Kindeswohl
Übernachtungen beim umgangsberechtigten Elternteil entsprächen dem Kindeswohl, so das Gericht. Eine generelle Altersgrenze für Übernachtungen gäbe es nicht. Wichtig seien ein stabiles Verhältnis und eine Schlafmöglichkeit