DAWR > Papagei qualvoll getötet - mit Möbelpolitur und Farbe übergossen und in Wäschetrockner gesteckt < Deutsches Anwaltsregister
 
wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Ausländisches Recht, Strafrecht und Tierschutzrecht | 30.08.2023

Tierquälerei

Papagei qualvoll getötet - mit Möbelpolitur und Farbe übergossen und in Wäschetrockner gesteckt

Haft für zwei Frauen in England

Sie übergossen einen Papagei mit Möbelpolitur und Farbe, steckten den Vogel in einen Wäschetrockner und wollten Sparky an einen Hund verfüttern: Weil sie einen Graupapagei qualvoll getötet haben, müssen zwei Frauen in Großbritannien ins Gefängnis. Ein Gericht in der nordwestenglischen Stadt Carlisle verurteilte die Angeklagten im Alter von 35 und 47 Jahren zu je 25 Monaten Haft, weil sie einem geschützten Tier unnötiges Leid zugefügt hätten, wie die BBC am Dienstag berichtete.

Werbung

Die Frauen hatten die Vorwürfe bestritten und sich gegenseitig beschuldigt. Sie dürfen nun nie wieder ein Haustier halten. Staatsanwalt Dan Bramhall sprach von sadistischem Verhalten. Richter Richard Archer sagte, die Tat sei „ehrlich gesagt unfassbar“.

Sparkys Besitzer hatte die Frauen nach einem feuchtfröhlichen Abend am 30. Juli 2022 bei sich übernachten lassen. Als er am nächsten Vormittag einkaufen ging, machten sich die Tierquälerinnen über den Vogel her, der den Angaben zufolge die britische Nationalhymne und Titelmelodien von TV-Seifenopern singen konnte. Er leide seit der Tat an Angstzuständen, Panikattacken und Schlafstörungen, sagte der Mann.

Quelle: dpa, DAWR (pt)
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 5 (max. 5)  -  2 Abstimmungsergebnisse Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#10616