DAWR > Pool mit Kuppeldach im Garten stört Wohnfrieden nicht < Deutsches Anwaltsregister
 
wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Immobilienrecht und Nachbarrecht | 11.09.2023

Schwimmbecken

Pool mit Kuppeldach im Garten stört Wohnfrieden nicht

Pool samt Dach ist nicht mit einem Gebäude zu vergleichen

Grundstücksgrenzen sorgen öfter mal für Streit unter Nachbarn. In diesem Fall ging es um die Kuppel über einem Schwimmbecken, die den Frieden störte. So entschied das Gericht.

Werbung

Ein angelegtes Schwimmbecken mit Kuppelabdeckung muss nicht abgerissen werden, lautet ein Urteil des Verwaltungsgerichts Münster (AZ: 2 K 1357/22). Auf den konkreten Fall weist das Verbraucherrechtsportal „anwaltsauskunft.de“ hin.

Der Außenpool mit der Kuppel befand sich zwar zum Teil innerhalb der Abstandsfläche zum Nachbargrundstück, also in dem Bereich, der bis zur Grundstücksgrenze bebauungsfrei bleiben muss. Das Kuppeldach hatte verschiebbare Elemente und das Ganze war 1,15 Meter hoch.

Das Becken samt Dach sei jedoch nicht mit einem Gebäude zu vergleichen, hieß es im Urteil. Der nachbarliche Wohnfrieden werde dadurch nicht gefährdet.

Die Nachbarn hatten das anders gesehen. Auf ihr Betreiben hin hatte die Bauaufsichtsbehörde den Schwimmbecken-Besitzer aufgefordert, das Dach zu beseitigen. Dagegen war dieser gerichtlich vorgegangen. Das Gericht hob diese Verfügung auf, der Pool darf bleiben.

Die Entscheidung stammt vom 31. Mai 2023.

Werbung

Quelle: dpa, DAWR (pt)
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: keine Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0/0/5/0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#10642