DAWR > Erbunwürdigkeit: Wann der Anspruch aufs Erbe verwirkt ist < Deutsches Anwaltsregister
 
wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Erbrecht | 31.08.2023

Erben

Erbunwürdigkeit: Wann der Anspruch aufs Erbe verwirkt ist

Verschiedene Gründe für Erbunwürdigkeit

Wer glaubt, dass es problemlos möglich ist, bestimmte Nachfahren zu enterben, der täuscht sich. Denn die Hürden dafür sind hoch.

Werbung

Ein heftiger Streit, der Abbruch einer Ausbildung oder kaum Besuche im Alter: Während manche Eltern ihre Kinder aus solchen Gründen wohl gerne enterben würden, sind die gesetzlichen Voraussetzungen dafür um einiges höher. Grundsätzlich geht es aber - bei einer sogenannten Erbunwürdigkeit.

Damit ein potenzieller Erbe erbunwürdig wird und dadurch gar nichts, also auch keinen Pflichtteil, bekommt, muss er sich eine schwere Verfehlung geleistet haben, erklärt die Westfälische Notarkammer.

Gründe für Erbunwürdigkeit

Eine solche liegt etwa dann vor, wenn der Erbe den Erblasser tötet oder es versucht. Auch wer verhindert hat, dass der Erblasser ein Testament schreibt oder aufhebt, verliert sein Erbrecht.

Gleiches gilt für jenen, der einen Erblasser mittels Täuschung oder Drohung so weit gebracht hat, ein Testament zu schreiben oder ein bestehendes Testament zu widerrufen. Zuletzt kann auch die Fälschung eines Testaments vom Erbe ausschließen.

Die Erbunwürdigkeit tritt allerdings nicht automatisch ein. Sie muss durch Anfechtung bei Gericht geltend gemacht werden. Erst durch ein rechtskräftiges Urteil verliert der Erbunwürdige sein Erbrecht.

Wer kann klagen?

Anfechtungsberechtigt sind nur Miterben oder Personen, die durch die Erbunwürdigkeit eines anderen selbst zu Erben würden. Sobald sie Kenntnis über Gründe für eine mögliche Erbunwürdigkeit haben, gilt dafür eine Frist von einem Jahr.

Hat eine Klage dann Erfolg, wird der Erbunwürdige so behandelt, als sei er zum Zeitpunkt des Erbanfalls nicht am Leben gewesen. Damit wird sein Erbteil auf die übrigen Miterben verteilt. Gibt es keine Erben gleicher Ordnung, rücken Erben nach, etwa Kinder einer für erbunwürdig erklärten Person.

Pflichtteilsentzug

Aber auch wenn keine Gründe für eine Erbunwürdigkeit vorliegen, kann ein Erblasser einem möglichen Erben unter bestimmten Voraussetzungen den gesetzlich garantierten Pflichtteil entziehen. Auch dafür braucht er bestimmte Gründe.

Dazu gehört unter anderem die böswillige Verletzung einer Unterhaltspflicht oder die Verurteilung des potenziellen Erben zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr.

Werbung

Einmal erbunwürdig, immer erbunwürdig?

Während bei der Erbunwürdigkeit andere Personen tätig werden müssen, kann der Pflichtteilsentzug nur durch den Erblasser selbst erfolgen. Im Testament muss der Pflichtteilsentzug festgehalten und der Grund für die Entziehung angegeben werden. Um einen Ausschluss vom Erbe zu verhindern, kann ein möglicherweise Enterbter darauf hinarbeiten, dass ihm der Erblasser verzeiht. Das geht natürlich nur, solange derjenige noch lebt.

Quelle: dpa, DAWR (pt)
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 5 (max. 5)  -  1 Abstimmungsergebnis Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#10621