DAWR > Veganerin in England lässt Hausmäuse gewähren - Strafe fürs Füttern < Deutsches Anwaltsregister
 
wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Strafrecht | 12.10.2022

Kurios

Veganerin in England lässt Hausmäuse gewähren - Strafe fürs Füttern

73-Jährige lebt mit Mäusen

Weil sie aus ethischen Gründen nicht gegen eine Mäuseplage in ihrem Haus vorgegangen war, muss eine Veganerin in England nun Strafe zahlen.

Werbung

Trotz Beschwerden von Nachbarn habe die 73-Jährige die Mäuse in ihrem Reihenhaus wie Haustiere behandelt und ihnen Futter gegeben, teilte der Rat des Bezirks Tendring in der ostenglischen Grafschaft Essex mit.

1500 Pfund Geldstrafe

Ein Gericht in der Stadt Colchester verurteilte die Frau deshalb zu einer Geldstrafe von 1500 Pfund (1700 Euro), wie die Nachrichtenagentur PA am Mittwoch meldete. Die 73-Jährige hatte die Vorwürfe zuvor eingeräumt.

Das Gericht betonte, es respektiere die Ansichten der Frau, doch betrachteten andere Menschen Mäuse eben als Ungeziefer. Die Auswirkungen des Befalls auf die Nachbarn hätten eine Untätigkeit nicht zugelassen. Einige seien wegen des Gestanks ausgezogen, Dinge seien beschädigt worden.

Tiere würden die Nachbarn nicht belästigen

Die Frau hatte angegeben, die Tiere würden die Nachbarn nicht belästigen, weil sie sich doch um sie kümmere. Das sah das Gericht anders. Es verhängte zudem eine Geldbuße von 150 Pfund gegen die Frau und sprach der Gemeinde eine Zahlung von 2395 Pfund für entstandene Kosten an der Sozialwohnung zu. Gemeindemitarbeiter hatten bei mehreren Besuchen Hilfe angeboten und die 73-Jährige gemahnt, keine Vögel mehr zu füttern, ihren überwuchernden Garten aufzuräumen und die Schädlingsbekämpfung anzufordern.

Werbung

Quelle: dpa, DAWR (pt)
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 4 (max. 5)  -  1 Abstimmungsergebnis Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#9826

URL dieses Artikels: https://www.dawr/d9826
 für RechtsanwälteEin Kanzleiprofil beim DAWR kann auch Ihnen helfen!