Vor allem für Ehepaare, die über nichts streiten und schnell geschieden werden möchten, ist eine Online-Scheidung die optimale Wahl. Der Scheidungsantrag kann ganz bequem von zu Hause aus gestellt werden, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Die Kosten können interessierte Personen ganz bequem über das Internet berechnen.
Scheidungskosten so gering wie möglich
Die Kosten einer Scheidung, egal ob über den herkömmlichen Weg oder online, richten sich immer nach dem Nettoeinkommen des Ehepaares - das ist gesetzlich vorgeschrieben. Aus diesem Grund muss bei der Kostenkalkulation über das Internet angegeben werden, wie viele beide Eheleute netto verdienen. Unterhaltsberechtigte Kinder senken die Kosten, auch wenn sie aus früheren Beziehungen stammen. Bei einer einverständlichen Scheidung ist eine Reduzierung von bis zu 30 Prozent des Streitwertes möglich. Die Anwaltsgebühren können auch in zinsfreien Raten bezahlt werden, bis zum endgültigen Scheidungstermin müssen allerdings alle Kosten beglichen sein.
Mit der Online-Scheidung spart man Geld und Zeit
Bei einer Online-Scheidung ersparen sich die Eheleute langwierige Termine in der Anwaltskanzlei, das bedeutet kein halber Urlaubstag verloren, keine Fahrtkosten und auch keine Parkhausgebühren. Alle notwendigen Unterlagen, wie zum Beispiel ein etwaiger Ehevertrag und die Heiratsurkunde können per E-Mail geschickt werden.
Mehr Infos finden Sie auf meiner Internetseite www.scheidung-online.de.