wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Familienrecht | 17.07.2015

Hund als Haushaltsgegenstand

Haustiere bei Ehescheidung: Wem gehört der „Scheidungshund“?

Regeln über die Verteilung von „Haushalts­gegen­ständen“ sind anwendbar

Entscheidungsbesprechung von Rechtsanwältin Dr. Nicole Barra-Ottl (Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 20.02.2013, Az. 15 UF 143/12)

Im Falle der Scheidung wird ein gemeinsamer Hund der Eheleute, der mit im Haushalt lebt, nach den Regeln über die Verteilung von „Haushaltsgegenständen“ aufgeteilt. Zu den Grundsätzen hat der 5. Familiensenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts dem Ehemann eine Basset-Hündin zugesprochen, während der Boxerrüde und der Cocker Spaniel bei der Ehefrau verbleiben sollen.

Der Fall: Wem gehört das Tier?

Die Eheleute lebten zusammen mit den drei Hunden seit mehreren Jahren von einander getrennt in einem Landhaus mit großem Grundstück. Als der mittlerweile geschiedene Ehemann aus dem Landhaus ausziehen wollte, verlangte er die Mitnahme der Basset-Hündin. Die anderen beiden Hunde, einen Boxer und einen Cocker-Spaniel wollte er bei der Ehefrau belassen. Er behauptete, alleiniger Eigentümer der Basset-Hündin zu sein.

Die geschiedene Ehefrau wollte alle drei Hunde behalten und behauptete ebenfalls, alleinige Eigentümerin der Basset-Hündin zu sein. Die Ehefrau berief sich u.a. auch darauf, die alleinige Bezugsperson aller drei Hunde zu sein. Auch würden die drei Hunde eine Einheit bilden und im Falle einer Trennung voneinander leiden.

Die Entscheidung des OLG: Verteilung des gemeinsamen Eigentums (Scheidungshund) nach Billigkeitsgesichtspunkten

Nach Auffassung des OLG gilt die Hündin für die Verteilung zwischen den (geschiedenen) Eheleuten als deren gemeinsames Eigentum. Keiner der Ehegatten konnte nämlich sein alleiniges Eigentum beweisen. Nur der Cocker-Spaniel stand im Alleineigentum der Ehefrau, da sie diesen geschenkt bekommen hatte. Die Überlassung und Übereignung der Basset-Hündin auf den Ehemann erfolgte nach Billigkeitsgrundsätzen. Nicht entscheidend war das Argument der Ehefrau, Hauptbezugsperson gewesen zu sein oder dass die Trennung der Hunde für diese schwer zu verkraften sei, sondern die Tatsache, dass der Boxer schwerhörig war und die Beteiligten ihm deswegen in der Regel auf dem großen Grundstück und nicht im öffentlichen Straßenraum Auslauf gewährten. Der geschiedene Ehemann konnte dies dem Boxer angesichts seiner kleinen Wohnung nicht mehr bieten. Daher erhielt der Ehemann den Basset und die Ehefrau behielt den Boxer.

Ergänzende Hinweise

Das Urteil stellt eine gerechte Entscheidung zwischen den widerstreitenden Interessen dar. Ganz offenkundig war der Prozess in hohem Maße von Emotionen geprägt. Das Gericht hat nicht nur sachlich richtig, sondern auch unter weitgehender Berücksichtigung der Interessen der betroffenen Tiere entschieden. Da letztere keine für das Recht maßgebliche Willentscheidung treffen können, verblieb dem Gericht nur ein Urteil ohne dass den Tieren ein (Mit-)Entscheidungsrecht zugekommen war.

Eine Entscheidungsbesprechung von [Anbieter­kenn­zeichnung]

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 3 (max. 5)  -  3 Abstimmungsergebnisse Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#861

URL dieses Artikels: https://www.dawr/d861
 für RechtsanwälteEin Kanzleiprofil beim DAWR kann auch Ihnen helfen!