Das Verkehrsrecht sieht einen umfangreichen Ordnungswidrigkeitenkatalog vor: Rotlichtverstoß, Geschwindigkeitsüberschreitung, Falschparken, Handy am Steuer, Abstandsverstöße, Beleuchtungsverstöße und vieles mehr. Dafür drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg (Fahreignungsregister) und Fahrverbote sowie der Entzug der Fahrerlaubnis. Ferner können Auflagen wie das Führen eines Fahrtenbuchs erteilt werden.
Unrechtmäßige Bußgeldbescheide
Die Strafen können den beschuldigten Fahrer also empfindlich treffen. Dieser kann allerdings gegen den Bußgeldbescheid vorgehen. Denn nicht jeder Bußgeldbescheid ist korrekt. Neben formellen Mängeln kann der vorgeworfene Tatbestand schlichtweg unzutreffend sein. Beispielsweise kann das das ermittelte Kennzeichen versehentlich einem anderen als dem tatsächlichen Fahrzeughalter zugeordnet worden sein. Und nur weil jemand der Halter eines Fahrzeugs ist, heißt das noch längst nicht, dass er das Fahrzeug auch zum Tatzeitpunkt gefahren hat. Gerade was die Ermittlung des Fahrers angeht, ist so mancher Bußgeldbescheid alles andere als beweissicher ergangen.
Messgeräte korrekt eingestellt?
Wurde ein Fahrer bei einer vermeintlichen Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt, so kann der Bußgeldbescheid nur aufrecht erhalten werden, wenn das Messgerät auch richtig eingestellt war und das Auto sowie die gefahrene Geschwindigkeit korrekt und nachweisbar erfasst hat. Bei einer vorgeworfenen Alkoholisierung muss die Alkoholkontrolle in dem dafür vorgesehenen Verfahren beweissicher durchgeführt worden sein. Auch dies ist längst nicht immer der Fall.
Rechtsanwalt für Verkehrs- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Wer einen Bußgeldbescheid erhalten hat, kann sich bei einem Anwalt für Verkehrs- und Ordnungswidrigkeitenrecht zu den Verteidigungsmöglichkeiten beraten lassen. Der Rechtsanwalt kann eine geeignete Verteidigungsstrategie ausarbeiten. Selbst wenn der Bußgeldbescheid rechtmäßig ergangen ist, kann in vielen Fällen eine Reduzierung der ausgesprochenen Strafe erreicht werden – sei es eine Minderung des Bußgelds oder ein Absehen von Auflagen oder Fahrverboten.
Einspruch gegen Bußgeldbescheid
Wichtig bei alledem ist, die geltenden Fristen einzuhalten. Der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid ist grundsätzlich nur innerhalb von zwei Wochen ab Zustellung des Bescheids möglich. Hilft die Behörde dem Bescheid daraufhin nicht ab, sondern behält ihn aufrecht, kommt es zum Gerichtsverfahren. Vor dem zuständigen Amtsgericht wird eine Hauptverhandlung angesetzt, zu der der Betroffene erscheinen muss, und die mit einer Einstellung des Verfahrens oder einem Urteil endet. Das Urteil kann den Bußgeldbescheid bestätigen, zugunsten oder sogar zuungunsten des Betroffenen ausfallen. Die Verteidigung durch einen Rechtsanwalt für Verkehrs- und Ordnungswidrigekeitenrecht ist deshalb in jedem Verfahrensstadium empfehlenswert.
Liste von Rechtsanwälten und Rechtsanwaltskanzleien
An diese Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien können Sie sich wenden, wenn Sie Ihren Darlehensvertrag widerrufen möchten:
Anwälte aus Berlin
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Rechtsanwalt Sascha A. PredićRechtsanwaltskanzlei - FachanwaltskanzleiTheodor-Heuss-Platz 4, 14052 Berlinpräsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Rechtsanwalt Alan MenakerRechtsanwalt MenakerMeinekestraße 7, 10719 Berlin
- Rechtsanwalt Alexander PabstWinterfeldtstrasse 1, 10781 Berlin
- Reese RechtsanwälteKurfürstendamm 103/104, 10711 Berlin
- Rechtsanwalt Alexander Schulte-SilberkuhlCharlottenstr. 34, 10117 Berlin
- Rechtsanwalt Horst Matthias BenneterSchloßstr. 41, 12165 Berlin
- Rechtsanwalt Roman BeckerKurfürstendamm 70, 10709 Berlin
- Rechtsanwalt Klaus SäverinKnaackstraße 86, 10435 Berlin
- Rechtsanwalt Philipp Freiherr von GaylManshardt, Stula, von GaylOranienburger Str. 69, 10117 Berlin
- Rechtsanwalt Peter FeldkampWinterfeldtstraße 1, 10781 Berlin
- Rechtsanwalt Frank Walter GrünbergKarl-Marx-Straße 82, 12043 Berlin
- Rechtsanwalt Helmut KlinskiEinemstraße 16, 10785 Berlin
Anwälte aus Hamburg
- Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Igor PosikowPosikow Kehren Rechtsanwälte Partnerschaft mbBNeuer Wall 75, 20354 Hamburgpräsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Dr. Höft RechtsanwälteOldesloer Str. 15, 22457 Hamburg
Anwälte aus Hessen
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Hassenpflug Rechtsanwaltsgesellschaft mbHObere Königsstraße 24, 34117 Kasse
Anwälte aus Baden-Württemberg
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Anwaltskanzlei SHP Schmitt, Hartmann, Protte & PartnerFriedrichstraße 5, Zeppelin Carré, 70174 Stuttgart
Anwälte aus Nordrhein-Westfalen
- Rechtsanwältin Daniela MüllerAnwaltskanzlei MüllerRavensbergerstr. 30, 33602 Bielefeldpräsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
Bahnhofstr. 14, 33803 Steinhagen - Rechtsanwalt Jens KreiberKanzlei KreiberGladbecker Str. 291, 46240 Bottrop
- Rechtsanwalt Hans-Peter MaasFrensdorffstr. 5, 44141 Dortmund
Anwälte aus Brandenburg
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Rechtsanwalt Björn BlumeRatsvorwerker Weg 1, 15907 Lübben (Spreewald)
- Rechtsanwalt Christian MarnitzAnwaltskanzlei MarnitzOranienburger Str. 16a, 16515 Zühlsdorf
Anwälte aus Sachsen-Anhalt
- Rechtsanwältin Birgit HildebrandtRechtsanwaltskanzlei HildebrandtRabestrasse 4, 06844 Dessau-Rosslaupräsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Rechtsanwalt Alexander BiernackiDomplatz 12a, 06618 Naumburg
Anwälte aus Sachsen
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Kanzlei Rabe Kirsche & KollegenSchloßgasse 2, 04109 Leipzig
Anwälte aus Mecklenburg-Vorpommern
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- W lextum RechtsanwälteLutherstraße 1, 19053 Schwerin
Die Liste der hier genannten Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien ist als Empfehlung zu verstehen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt viele weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Ihren Darlehensvertrag widerrufen möchten.
Mehr Infos zum Bußgeldbescheid
- Die Grundzüge des Bußgeld- bzw. Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahrens nach OwiG (Anwaltstipp von Rechtsanwalt Achim Böth)
- Wie kann man sich gegen einen Bußgeldbescheid wehren?
- Einspruch gegen Bußgeldbescheid: Wie läuft das Verfahren nach einem Einspruch ab?
- Einspruch gegen Bußgeldbescheid: Welche Gerichts- und Anwaltskosten entstehen?