Innerorts werden ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h 80 Euro Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg (Fahreignungsregister) berechnet. Mit zunehmender Geschwindigkeit werden höhere Strafen ausgesprochen. Ab einer Überschreitung von 26 km/ kommt ein Monat Fahrverbot dazu. Auch außerorts werden ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h Punkte in Flensburg vergeben.
Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Weitere Bußgelder sieht der Bußgeldkatalog für Verstöße wie zu schnelles Fahren bei Nebel, Schneefall und Glätte vor. Bei wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen droht sogar der Führerscheinentzug. Ein Fahrverbot wird in der Regel ausgesprochen, wenn zwei Mal innerhalb eines Jahres eine Geschwindigkeitsüberschreitung ab 26 km/h nachgewiesen wurde. Auch sonstige Verhaltensweisen, die Zweifel an der Eignung zur Führung eines Kraftfahrzeugs aufkommen lassen, können mit dem Entzug der Fahrerlaubnis sanktioniert werden. Dies ist beispielsweise bei Gefährdung von Kindern, Hilfsbedürftigen und Alten durch zu hohes Tempo der Fall, oder bei besonders drastischen Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Handelt es sich bei dem Fahrer um einen Fahranfänger, hat die Geschwindigkeitsüberschreitung ab 21 km/h ferner die Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre zur Folge.
Einspruch gegen Bußgeldbescheid
Ist ein Bußgeldbescheid ergangen, kann der Betroffene innerhalb von 2 Wochen Einspruch dagegen einlegen. Bei geringfügigen Fahrverstößen und sich daraus ergebenden niedrigen Sanktionen mag dieser Aufwand nicht immer sinnvoll sein. Geht es jedoch um höhere Geldbußen oder steht die Fahrerlaubnis auf dem Spiel, sollte der Gang zum Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht erwogen werden. Je nach Schwere des vorgeworfenen Verstoßes empfiehlt sich der Gang zum Rechtsanwalt noch vor Erlass des Bußgeldbescheids. Die zuständige Behörde gibt dem Betroffenen vor Erlass des Bescheids Gelegenheit zur Anhörung. In diesem Fall hat jeder das Recht zu schweigen – wovon auch Gebrauch gemacht werden sollte, so lange keine anwaltliche Vertretung besteht.
Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
Es kann sinnvoll sein, sich schon in diesem Stadium anwaltlich vertreten zu lassen und den Anwalt eine Stellungnahme zu den Vorwürfen abgeben zu lassen – mit dem Ziel, den Tatvorwurf auszuräumen oder eine möglichst geringe Sanktion zu erwirken.
Gegen viele Bußgeldbescheide kann mit Erfolg rechtlich vorgegangen werden. Auf den Einspruch, der unbedingt innerhalb der 2-Wochen-Frist erfolgen soll, hilft die Behörde dem Bescheid entweder ab oder erhält ihn aufrecht. Wird der Bescheid nicht aufgehoben, kommt es zum Verfahren vor dem zuständigen Amtsgericht, vor dem daraufhin im Rahmen einer Hauptverhandlung das Verfahren fortgeführt wird. Das Verfahren kann mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft eingestellt werden oder per Urteil entschieden werden – das wiederum für den Betroffenen schlechter oder besser ausfallen kann als der ursprüngliche Bußgeldbescheid.
Angriffspunkte Messmethode und Identität des Fahrers
Regelmäßige Angriffspunkte gegen einen Bußgeldbescheid wegen zu schnellen Fahrens sind die Messung des Radargeräts / Blitzers sowie die zu klärende Frage, wer überhaupt das Fahrzeug zum Tatzeitpunkt gefahren hat. Denn oftmals wird nach einem „Blitzer“ lediglich der Halter des Fahrzeugs angeschrieben – der ja aber nicht unbedingt der Fahrer sein muss. Auch kann es je nach Messmethode durchaus zu Fehlern bei der Messung gekommen sein. Der Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht hat für all dies ein geschultes Auge und kann darauf die Verteidigung gegen den Bußgeldbescheid wegen zu schnellen Fahrens aufbauen.
Liste von Rechtsanwälten und Rechtsanwaltskanzleien
An diese Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien können Sie sich wenden, wenn Sie geblitzt wurden und einen Rechtsanwalt suchen:
Anwälte aus Berlin
- Rechtsanwalt Alexander Schulte-SilberkuhlCharlottenstr. 34, 10117 Berlin
- Rechtsanwalt Oliver SchülerGardeschützenweg 74, 12203 Berlin
- Manshardt, Stula, von GaylOranienburger Str. 69, 10117 Berlin
- Anwaltskanzlei RohmannBraunfelsstraße 69, 12309 Berlin
- Rechtsanwalt Alan MenakerMeinekestraße 7, 10719 Berlin
- Rechtsanwalt Orkun ArtiisikRechtanwaltskanzlei ArtiisikTurmstraße 35a, 10551 Berlin
Anwälte aus Nordrhein-Westfalen
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Rechtsanwalt Hans K. HendrichKlosterstr. 15-17, 50931 Köln
- Rechtsanwalt Ulrich BamborIm Defdahl 10, 44141 Dortmund
- Rechtsanwalt Dr. Christian FreitagRechtsanwaltskanzlei Dr. Freitag & KollegenSeestr. 6, 71638 Ludwigsburg
Anwälte aus Baden-Württemberg
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Rechtsanwalt Rüdiger BetzKurfürstenanlage 36, 69115 Heidelberg
- Kanzlei Dr. Krüger, Schmidt & DodererRosenberg 7 „Kutscherhaus“, 74072 Heilbronn
- Rechtsanwalt Andreas BaierBaier & Depner RechtsanwälteRöntgenstr. 8, 76133 Karlsruhe
Anwälte aus Hamburg
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Rechtsanwalt Bodo H. MeierBecker & Partner RechtsanwältePelzerstr. 5, 20095 Hamburg
Anwälte aus Sachsen-Anhalt
- Rechtsanwältin Birgit HildebrandtRechtsanwaltskanzlei HildebrandtRabestrasse 4, 06844 Dessau-Rosslaupräsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
Anwälte aus Bayern
- Rechtsanwalt Alexander KraffczykLindwurmstr. 3, 80337 München
- Rechtsanwalt Stefan KasparekRechtsanwälte Kasparek & KollegenMünchner Str. 5, 86316 Friedberg
- Rechtsanwalt Philipp GreinerKanzlei GreinerBauerngasse 11, 90443 Nürnberg
- Rechtsanwalt Michael LilienthalRechtsanwaltskanzlei LilienthalLeibnizstraße 1, 85521 Ottobrunn
Anwälte aus Brandenburg
- Rechtsanwalt Dr. Bossin & PartnerZehlendorfer Damm 104, 14532 Kleinmachnow
- Rechtsanwalt Ralf BreywischKanzlei BreywischNeustädtischer Markt 28, 14776 Brandenburg
- Rechtsanwältin Ulrike StascheStasche & Buchholz RechtsanwälteAm Südtor 2 A, 14774 Brandenburg
Anwälte aus Thüringen
- Rechtsanwalt Torsten LachnerAnwaltskanzlei LachnerThälmannstr. 58, 99085 Erfurt
- Rechtsanwalt Martin StraubeStraube Rechtsanwalt & FachanwaltGoethestr. 2, 99867 Gotha
Anwälte aus Sachsen
- Zebisch & ZukowskiKönigsbrücker Str.54, 01099 Dresden
- Rechtsanwaltskanzlei RöthigBlasewitzer Straße 41, 01307 Dresden
Anwälte aus Saarland
- Rechtsanwalt Thomas BlaschkeKanzlei Krüger & Blaschke RechtsanwälteSulzbachtalstr. 75, 66280 Sulzbach
- Rechtsanwalt Michael HaanRechtsanwälte Schmitt & HaanHüttenwerkstr. 28, 66763 Dillingen
Anwälte aus Schleswig-Holstein
- Kanzlei SHB PartG mbBKiellinie 84, 24105 Kiel
- Rechtsanwalt Marc WaschnickAnwaltssozietät Stuve & Waschnick GbRHauptstr. 16, 24848 Kropp
Anwälte aus Rheinland-Pfalz
- Rechtsanwalt Walter HöhRechtsanwälte Höh & KönigsamenBahnhofst. 34 - 36, 66953 Pirmasens
- Rechtsanwalt Norbert PresperRechtsanwälte Fachanwälte Dietrich Frey Presper GdRKaiser Wilhelm Str. 1, 55543 Bad Kreuznach
Anwälte aus Niedersachsen
- Rechtsanwalt Holger NagelHermann-Rinne-Str. 2a, 38642 Goslar
- Rechtsanwalt Dieter HinnerkortRechtsanwälte und Notare Hinnerkort & LeyKirchenstr. 9, 21224 Rosengarten-Nenndorf
Anwälte aus Mecklenburg-Vorpommern
- Rechtsanwalt Erik JahnRechtsanwalt Erik JahnDemminer Straße 63, 17034 Neubrandenburg
- Rechtsanwalt Michael LiskewitschSaß & Liskewitsch RechtsanwälteDoberaner Str. 9, 18057 Rostock
Anwälte aus Hessen
- Rechtsanwalt Jürgen HällerBismarckstr. 36, 61169 Freidberg
- Rechtsanwalt Andreas KrämerKrämer - RechtsanwälteGartenstr. 6, 60594 Frankfurt am Main
Anwälte aus Bremen
- Rechtsanwalt Rouven-Marc WalterDr. Wambach & Walter - Rechtsanwälte in Partnerschaft mbBTeehof 59, 28199 Bremen
- Rechtsanwalt Ludger RohdeBerliner Freiheit 1D, 28327 Bremen
Die Liste der hier genannten Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien ist als Empfehlung zu verstehen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt viele weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien, an die Sie sich wenden können, wenn Sie sich gegen einen Bußgeldbescheid oder Punkt wegen zu schnellen Fahrens wehren möchten.