wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche

Familienrecht | 12.03.2019

Nicht­eheliche Lebens­gemeinschaft

Bleiben oder gehen: Die gemeinsame Wohnung unehelicher Paare in der Trennung

Kündigung des Miet­vertrages nach der Trennung nur gemeinsam möglich

Fachbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig

Mieten zwei Menschen als Paar gemeinsam eine Wohnung an, stellt sich im Fall der Trennung die Frage, wie mit den Ansprüchen der Partner untereinander – das Innen­verhältnis – und wie mit dem Vermieter – im Außen­verhältnis – umzugehen ist. Muss der Ausziehende weiter die Miete zahlen? Welche Rechte hat der, der den Mietvertrag kündigen will, wenn der andere in der Wohnung bleiben will?

Der gemeinsame Mietvertrag

Lebens­gefährten, die gemeinsam eine Wohnung anmieten, haften für die Miete als Gesamt­schuldner. Gegenüber dem Vermieter sind beide Vertrags­partner. Das bedeutet, der Vermieter kann von jedem einzeln die gesamte Miete verlangen. Untereinander sind die Partner zum Ausgleich zu gleichen Anteilen verpflichtet – wenn sie nichts anderes bestimmt haben.

Zahlt also einer der Partner die gesamte Miete an den Vermieter, so geht das Gesetz davon aus, dass ihm der Andere intern – im Wege des Gesamt­schuldner­ausgleichs – seinen hälftigen Anteil zuzahlt. Natürlich können Lebens­gefährten immer auch eine individuelle Aufteilung absprechen. Diese Absprache kommt dann auch zum Tragen, wenn sich die Partner trennen.

Kündigung des Mietvertrags nach der Trennung

Der ausziehende Partner ist regelmäßig interessiert daran, möglichst schnell aus den vertraglichen Verpflichtungen entlassen zu werden. Da er aber den gemeinsam abgeschlossenen Mietvertrag nicht allein kündigen kann, ist er auf die Mitwirkung des Partners bei der Beendigung des Vertrages angewiesen. Wenn derjenige aber nicht mitmacht? Dann kann der andere durch eine Klage auf Zustimmung zur Mitwirkung an der ordentlichen Kündigung gezwungen werden.

Bleiben oder ausziehen: Die Überlegungsfrist

Wichtig ist: Es gibt eine Überlegungsfrist von drei bis sechs Monaten, die dem in der Wohnung verbliebenen zugestanden wird. Er kann überlegen, ob er bleibt oder auch geht. Dem liegt folgende Überlegung zugrunde: Der in der Wohnung verbliebene sieht sich meist mit einer Situation konfrontiert, die er nicht frei gewählt hat. Derjenige, der nach Ablauf einer angemessenen Überlegungsfrist in der Wohnung verbleibt und sich nicht um die Beendigung des Miet­verhältnisses bemüht, gibt zu erkennen, dass er die Wohnung auch allein bewohnen möchte. In dieser Konstellation geht die Rechtsprechung davon aus, dass die Wohnungs­situation nicht mehr aufgezwungen, sondern gewählt ist. Ab diesem Moment ist eine Mithaftung des bereits aus­gezogenen Partners nicht mehr gerechtfertigt.

Kündigung befristeter Mietverträge

Schließen die Beteiligten einen befristeten Mietvertrag ab, so besteht ein Anspruch auf Zustimmung zur ordentlichen Kündigung gegebenenfalls erst nach zwei oder drei Jahren. In dieser Konstellation hat der Ausziehende ebenfalls nur einen Anspruch auf Zustimmung zur ordentlichen Kündigung der Wohnung. Das bedeutet: Im Außen­verhältnis – gegenüber dem Vermieter – bleibt er weiter verpflichtet und haftet weiter. Eine Frei­stellung ist dann allenfalls gegenüber dem in der Wohnung verbliebenen Partner zu erlangen. Hier kommt es auf die individuellen Umstände des Einzelfalls an.

Weitere Informationen:

Immobilien bei Trennung und Scheidung

Ein Fachbeitrag von

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 5 (max. 5)  -  1 Abstimmungsergebnis Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0
       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#6299