wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Strafrecht | 28.10.2020

VW-Abgas­skandal

Straf­anzeige gegen VW-Vorstände mit erheblichem Zündstoff

Straf­anzeige wegen Prozess­betrugs

Einer der beiden Gründungs­partner der Pionier­kanzlei im Abgas­skandal Rogert & Ulbrich hat bei der Staats­anwaltschaft Trier gegen den jetzigen Vorstands­vorsitzenden der Volkswagen AG, gegen Rechts­vorständin Hiltrud Werner und gegen den ehemaligen VW-Vorstands­vorsitzenden Prof. Dr. Martin Winterkorn Straf­anzeige wegen Prozess­betrugs gestellt.

Nach gut be­gründeter Ansicht unseres Partners hat Winterkorn wissentlich eine falsche Ad-hoc-Mitteilung herausgegeben und Diess und Werner haben diese benutzt, um den Bundes­gerichts­hof (BGH) in einem Grundsatz­verfahren getäuscht, um sich auf diese Weise der Ansprüche von Käufern manipulierter Fahrzeuge zu entledigen, die das Fahrzeug nach der Ad-hoc-Mitteilung kauften.

Nur „Unregelmäßigkeiten einer verwendeten Software bei Dieselmotoren“

Winterkorn habe es bereits unterlassen, im Verfahren vor dem BGH die Ad-hoc-Mitteilung des Unternehmens an die Deutsche Börse vom 22. September 2015 zu korrigieren. Nach seinem Ausscheiden sei es Sache von Diess und Werner gewesen, dies in dem fraglichen Gerichts­verfahren nachzuholen.

Volkswagen räumte in der fraglichen Ad-hoc-Mitteilung vom 22.09.2015 lediglich „Un­regel­mäßigkeiten einer verwendeten Software bei Diesel­motoren“ ein. Weiter hieß es darin, dass, „die Aufklärung von Un­regel­mäßigkeiten einer verwendeten Software mit Hochdruck“ vorangetrieben werde und „ausschließlich“ der Motorentyp EA 189 betroffen sei. Zudem stehe man mit den zuständigen Behörden und dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Kontakt. Volkswagen dulde keine Gesetzes­verstöße.

Diese Meldung sei in mindestens 7 Punkten bewusst falsch, so Rechtsanwalt Ulbrich.

Keine Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 6 betroffen?

Laut Ad-hoc-Mitteilung sollten etwa alle damals angebotenen Fahrzeuge der Euronorm 6 die gesetzlichen Anforderungen und Abgasnormen erfüllen.

Tatsächlich wurden aber nach der Ad-hoc-Mitteilung zahlreiche Fahrzeuge der Schadstoff­klasse Euro 6 vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen Abgas­manipulationen zurück­gerufen.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist, dass Volkswagen in der Ad-hoc-Mitteilung behauptete, dass die beanstandete Software weder „das Fahr­verhalten, (den) Verbrauch noch Emissionen“ beeinflusse. Allerdings diente die Software ausschließlich dazu, die Emissionsgrenz­werte auf dem Prüfstand einzuhalten, die im Straßen­betrieb gerissen wurden. Das hat Volkswagen in den USA selbst zugegeben.

Irreführende Börsenmeldung mit schwerwiegenden Folgen für Käufer

Die Irre­führende Börsen­meldung hat schwerwiegende Folgen für Käufer ent­sprechender Fahrzeuge gehabt. Die Richter am BGH qualifizierten sie in ihrem Urteil vom 30. Juli 2020 trotz der bestehenden Publikations­pflicht als Anzeichen dafür, dass VW ab diesem Zeitpunkt so geläutert gewesen sei, dass das „Unwert­urteil“ des bisherigen Verhaltens sich dergestalt relativiere, „dass der Vorwurf der Sitten­widrigkeit bezogen auf das Gesamt­verhalten nicht mehr gerechtfertigt“ sei und dem Konzern daher ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der ad-hoc-Meldung kein sitten­widriges Verhalten mehr vorgeworfen werden könne.

Nach BGH-Urteil: Kein Schadensersatz bei Kauf eines betroffenen Fahrzeugs nach dem 22.09.2015

Dieses Grundsatz­urteil wird nunmehr landauf landab von den Land- und Ober­landes­gerichten als Begründung angeführt, weshalb Klägern unabhängig von ihrer bestehenden Kenntnis von der Abgas­manipulation bei Kauf eines betroffenen Fahrzeugs nach dem 22.09.2015 kein Schaden­ersatz zustehen soll. Das betrifft deutschland­weit schon jetzt zehn­tausende Kläger.

„Beurteilung der ad-hoc-Mitteilung mit erheblichen Zündstoff“

Gründungs­partner Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert ordnet die Bedeutung der Straf­anzeige wie folgt ein: „Stellt die Staats­anwaltschaft Trier fest, dass das Urteil des Bundes­gerichts­hofs auf einem Prozess­betrug beruht, besteht für bereits verlorene Verfahren ein Wieder­aufnahme­grund. Zudem gibt es für Tausende Kläger vor Land- und Ober­landes­gerichten wieder Grund zur Hoffnung. Spannend dürfte dann auch die aktien­rechtliche Beurteilung der inhaltlich falschen ad-hoc-Mitteilung sein. Insgesamt birgt die Beurteilung der ad-hoc-Mitteilung damit erheblichen Zündstoff.“

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 4.8 (max. 5)  -  5 Abstimmungsergebnisse Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#7764