wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche

Arbeitsrecht | 28.05.2019

Kündigung

Wie wird man unliebsame Arbeit­nehmer los? – Arbeits­gericht schiebt fingierten Kündigungs­gründen einen Riegel vor

Fingieren von Kündigungs­gründen zur Entfernung unliebsamer Betriebs­rats­mitglieder begründet Entschädigungs­ansprüche

Fachbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig

Kündigungs­gründe für Arbeits­verhältnisse gibt es viele. Sie müssen aber tatsächlich gegeben sein, damit eine Kündigung gerechtfertigt ist. Fingiert dagegen ein Arbeitgeber Kündigungs­gründe, um unliebsame Betriebs­rats­mitglieder loszuwerden, können sich diese mitunter über eine Entschädigungs­zahlung freuen.

Wenn die Kündigungsstrategie nach hinten losgeht

In einem Verfahren vor dem Arbeits­gericht Gießen haben die Arbeitgeberin und deren früherer Rechtsanwalt wohl bei der Kündigung unliebsamer Betriebs­rats­mitglieder gemeinsame Sache gemacht. Die Betreiberin von Senioren­einrichtungen und der Anwalt sollen im Jahr 2012 ein ganzes Strategie­konzept zur Kündigung der unliebsamen Arbeit­nehmer entwickelt haben. Alles drehte sich um die Möglichkeit, wie man mit fingierten Kündigungs­gründen eine Entfernung der Arbeit­nehmer erreichen konnte. Dafür wurden teils filmreiche Ver­schwörungen innerhalb des Betriebes arrangiert.

Mittels in den Betrieb geschleuster Lockspitzel sollten die Betriebs­rats­mitglieder in Verruf gebracht und Kündigungs­gründe provoziert werden. Ein im Prozess vernommener Zeuge bestätigte, dass man Arbeits­nehmern beispiels­weise einen Verstoß gegen das betrieb­liche Alkohol­verbot unter­geschoben habe, um eine fristlose Kündigung recht­fertigen zu können. Auch durch Beschimpfungen und Bespucken sollten die unliebsamen Mitarbeiter zu Tätlich­keiten provoziert werden, um in der Folge einen Kündigungs­grund annehmen zu können. Als die betroffene Arbeit­nehmerin nicht auf die Provokation reagierte und nicht hand­greiflich wurde, verletzten sich die Lockspitzel kurzerhand selbst, um einen Angriff der Mit­arbeiterin zu fingieren. So wurden gezielt Kündigungs­gründe geschaffen, um sich der unliebsamen Mitarbeiter zu entledigen.

Richter kommen Machenschaften auf die Spur

Dass diese Kündigungs­gründe letztlich alle inszeniert oder erfunden waren, stellte sich dann im Laufe der Beweis­aufnahme heraus. Die angegebenen Kündigungs­gründe lagen einer genauen Planung zugrunde, so sah es am Ende des Verfahrens das Gericht.

Das Arbeits­gericht sah in den fingierten Kündigungen daher eine schwere Persönlichkeits­verletzung der betroffenen Arbeit­nehmer. Im Ergebnis verurteilte das Gericht sowohl die Arbeitgeberin, als auch ihren Rechtsanwalt zu einer gemeinschaft­lichen Entschädigungs­zahlung von 20.000 Euro (Az.: 3 Ca 433/17).

Prozessvereinbarung kann Entschädigung ausschließen

Weniger Erfolg hatte dagegen die zweite Klage einer ehemaligen Betriebsrats­vorsitzenden im Verfahren zu derselben Thematik. Das Arbeits­gericht entschied in diesem zweiten Verfahren, dass eine in einem früheren Prozessv­ergleich getroffenen Ausschluss­klausel die Entschädigungs­ansprüche wegen den Fingierens von Kündigungs­gründen umfasst und damit ebenfalls ausschließt (Az.: 3 Ca 435/17).

Die klagende Betriebs­rats­vorsitzende hatte nämlich bereits 2014 mit der Arbeitgeberin einen Prozessv­ergleich geschlossen, in dem beide Parteien entschieden, das Arbeits­verhältnis zu beenden. Zudem wurde vereinbart, dass damit sämtliche wechsel­seitige finanzielle Ansprüche der Parteien aus dem Arbeits­verhältnis ausgeglichen seien. Diese Vereinbarung sollte auch für bislang unbekannte Ansprüche gelten.

Das Arbeits­gericht urteilte nun, dass von dieser Ausschluss­klausel auch die Entschädigungs­ansprüche wegen fingierten Kündigungs­gründen mitumfasst seien. Damit scheidet in diesem Fall eine Entschädigungs­zahlung wegen Persönlichkeits­verletzung aus.

Weitere Informationen zum Arbeits­recht erhalten Sie auch unter: https://www.rosepartner.de/arbeitsrecht/kuendigungsgruende.html

Ein Fachbeitrag von

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: keine Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0/0/5/0
       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#6507