Werbung
„Mit den SchwerÂpunktÂtheÂmen KünstÂliÂche IntelÂliÂgenz und IT-Sicherheit haben wir auch in dieÂsem Jahr FraÂgeÂstelÂlunÂgen behanÂdelt, die sukÂzesÂsive in allen LebensÂbeÂreiÂchen zu weitÂreiÂchenÂden ÄndeÂrunÂgen fühÂren werÂden. GleichÂzeiÂtig konnÂten wir beleuchÂten, welÂche Rolle dieÂsen TheÂmen in der RechtsÂpflege künfÂtig zukomÂmen wird.“ so Prof. Dr. SteÂphan Ory, der auf der gestÂriÂgen MitÂglieÂderÂverÂsammÂlung als VorÂsitÂzenÂder des DeutÂschen EDV-Gerichtstag e.V. wieÂderÂgeÂwählt wurde. Neben Ory und andeÂren wieÂderÂgeÂwählÂten MitÂglieÂdern gehöÂren dem VorÂstand des gemeinÂnütÂziÂgen VerÂeins seit gesÂtern auch der LeiÂter der Zentral- und AnsprechÂstelle CyberÂcrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), OberÂstaatsÂanÂwalt MarÂkus HartÂmann, des IT-Leiter des HanÂseaÂtiÂschen OberÂlanÂdesÂgeÂrichts und der HamÂburÂger AmtsÂgeÂrichte, FloÂrian Strunk sowie der GeschäftsÂfühÂrer der juris GmbH, Samuel van Oostrom an.
Diverse Referate zum Themenschwerpunkt KünstÂliÂche IntelÂliÂgenz
Zum Thema KünstÂliÂche IntelÂliÂgenz hielt der LeiÂter des DeutÂschen ForÂschungsÂzenÂtrums für KünstÂliÂche IntelÂliÂgenz, ProÂfesÂsor WolfÂgang WahlsÂter die EröffÂnungsÂrede über „KünstÂliÂche IntelÂliÂgenz als jurisÂtiÂsche AssisÂtenz“. Patric FedlÂmeier, VorÂstandsÂvorÂsitÂzenÂder der ProÂvinÂzial RheinÂland VerÂsiÂcheÂrung und LeiÂter der FachÂgruppe IT im GesamtÂverÂband der DeutÂschen VerÂsiÂcheÂrungsÂwirtÂschaft, refeÂrierte in der Folge über „KünstÂliÂche IntelÂliÂgenz in der AsseÂkuÂranz – Vom VerÂtrag bis zur SchaÂdenÂreÂguÂlieÂrung“. AußerÂdem hatte sich der saarÂlänÂdiÂsche MinisÂterÂpräÂsiÂdent Tobias Hans in einem GrußÂwort an die TeilÂnehÂmer der SaarÂbrüÂcker FachÂtaÂgung gewandt.
Teilnehmerrekord auch durch BegleitÂausÂstelÂlunÂgen
„Die AnmelÂdunÂgen, die schon seit mehÂreÂren JahÂren die 500 überÂschreiÂten und im verÂganÂgeÂnen Jahr erstÂmals die Grenze von 700 knackÂten, lagen in dieÂsem Jahr bei knapp 900 und bescherÂten uns einen neuen TeilÂnehÂmerÂreÂkord. Durch die vielÂfälÂtiÂgen und interÂesÂsanÂten BegleitÂausÂstelÂlunÂgen konnÂten sich die TeilÂnehÂmer ohne groÂßen zeitÂliÂchen AufÂwand an einem Ort über die für sie wesentÂliÂchen EDV-ProÂdukte inforÂmieÂren. FerÂner hat die VerÂleiÂhung des ‚DieÂter MeuÂrer PreiÂses RechtsÂinÂforÂmaÂtik‘ an Dr. SebasÂtian BrettÂhauer für seine DisÂserÂtaÂtiÂonsÂschrift zu den HerÂausÂforÂdeÂrunÂgen intelÂliÂgenÂter VideoÂüberÂwaÂchung unter natioÂnaÂlen und euroÂpäiÂschen AspekÂten betont, wie bedeuÂtend dieÂser Preis ist, der traÂdiÂtioÂnell im RahÂmen des EDV-Gerichtstages verÂlieÂhen wird“, so Ory weiÂter.
Werbung
Fachtagung mit positiven Fazit
„Der DeutÂsche EDV-Gerichtstag präÂsenÂtierte sich 2018 releÂvanÂter und interÂesÂsanÂter denn je. Wir zieÂhen daher ein posiÂtiÂves Fazit der diesÂjähÂriÂgen FachÂtaÂgung und freuen uns darÂauf, die bemerÂkensÂwerte EntÂwickÂlung des DeutÂschen EDV-Gerichtstages auch im komÂmenÂden Jahr fortÂzuÂsetÂzen.“, so Ory abschlieÂßend.