wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Familienrecht und Schenkungsrecht | 02.04.2015

Geschenkt

Nach Trennung der Kinder bekommen Schwiegereltern eine Schenkung nur schwer zurück

Wenn Eltern ihre Kinder bei der Finanzierung eines Hauses unterstützen oder eine Immobilie schenken, kommt das meist auch den Schwiegerkindern zugute. Scheitert die Ehe der Kinder, verlangen die Schwiegereltern vielfach die geflossenen Schenkungen von ihren nun ehemaligen Schwiegerkindern zurück. Ist dies jedoch vertraglich nicht geregelt, sollten sie einen Kompromiss anstreben. Es hängt nämlich ganz von den Umständen des Einzelfalls ab, inwieweit sie sich damit vor Gericht durchsetzen können. Die Wüstenrot Bausparkasse, weist auf aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) hin.

In einem der entschiedenen Fälle hatte ein Mann seiner Tochter und deren Ehepartner durch monatliche Zuschüsse geholfen, die aufgenommenen Darlehen zum Kauf ihres gemeinsamen Hauses zu bedienen. Nach der Ehescheidung übernahm die Tochter das ganze Haus und zahlte ihren Ex-Partner aus. Der Vater forderte von seinem früheren Schwiegersohn die Hälfte der von ihm bezahlten Raten zurück. Laut dem Bundesgerichtshof könne er nur einen Teil der Darlehenstilgungen geltend machen, nicht jedoch die bezahlten Zinsen. Die genaue Höhe hänge von allen Umständen des Einzelfalls ab, zum Beispiel wie lange die Eheleute verheiratet waren und wie unzumutbar die eingetretene Situation für die Schwiegereltern sei. Ist die Altersvorsorge der Schwiegereltern gefährdet, wiege dies schwerer als eine Vermögenseinbuße, mit der sie gut zurechtkämen (BGH, Az. XII ZB 666/13).

Im anderen vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall hatte ein Mann seiner Tochter und deren Ehemann ein Zweifamilienhaus geschenkt, in dem Jung und Alt zusammen wohnten. Zuvor hatten die jungen Leute das Haus teilweise saniert. Nach ihrer Scheidung leitete der Ex-Schwiegersohn die Versteigerung des Hauses ein, da er nicht bereit war, seinen Anteil am Haus auf seine Ex-Partnerin zu übertragen. Diese wehrte sich vor Gericht dagegen und machte geltend, dass ihr Ex- Mann den geschenkten Anteil am Haus zurückübertragen müsse. Der Bundesgerichtshof hob vor allem darauf ab, dass das Wohnrecht des Schwiegervaters und damit ein Teil seiner Altersvorsorge durch die Versteigerung des Hauses gefährdet sei. Da die maßgeblichen Fakten noch nicht vollständig ermittelt waren, verwies der Bundesgerichtshof die Streitfälle an die Vorinstanz zurück (BGH, Az. XII ZB 181/13).

Quelle: dawr/Wüstenrot/pt
BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: keine Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0/0/5/0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#654