wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche

Arbeitsrecht | 01.09.2017

Berufs­bildung

Streit um Ausbildungskostenumlage: Klagen der SOKA-Bau gegen Solo-Selbst­ständige gehören nicht vor das Arbeits­gericht

BAG verweist Rechtsstreit an örtlich zuständiges Amtsgericht

Fachbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Peter Meides

Wenn die Sozial­kassen der Bau­wirtschaften (SOKA-Bau) von einem Betrieb ohne eigene gewerbliche Arbeit­nehmer (sog. Solo-Selbst­ständige) Mindest­beitrag für die Berufs­bildung (auch Ausbildungs­kosten­umlage genannt) haben wollen und ihn deshalb verklagen, dann sind dafür nicht die Arbeits­gerichte zuständig, sondern das örtliche Amtsgericht. Solo-Selbst­ständige gehören nicht vors Arbeits­gericht – das hat das Bundes­arbeits­gericht (BAG) jetzt entschieden.

SOKA-Bau fordert Mindestbeitrag Berufsbildung auch von Solo-Selbstständigen

Der Tarif­vertrag über das Sozial­kassen­verfahren im Baugewerbe (VTV) mit Wirkung seit dem 1.1.2015 sieht vor, dass auch ein Betrieb ohne gewerb­lichen Arbeit­nehmer – typischer­weise ein Solo-Selbst­ständiger – eine jährliche Ausbildungs­kosten­umlage in Höhe von 900 Euro bezahlen muss, um damit die tariflichen Leistungen im Berufs­bildungs­verfahren zu unterstützen. Hiergegen haben sich viele betroffene Betriebe gewehrt.

Konkret verlangte die Sozialkasse im vorliegenden Fall hat von einem selbstständigen Platten-, Fliesen- und Mosaik­verleger für April bis September 2015 eine Ausbildungs­kosten­umlage in Höhe von 450 Euro. Der Beklagte beschäftigt keine Arbeit­nehmer.

Solo-Selbstständige gehören nicht vors Arbeitsgericht – BAG verweist den Fall ans Amtsgericht

Vor den verschiedenen Instanzen der Arbeits­gerichte ging es (zunächst) jedoch gar nicht um die Forderung an sich, sondern ausschließlich darum, ob dieser Gerichte überhaupt zuständig sind. Die Vorinstanzen bejahten das. Nach Auffassung des Landes­arbeits­gerichts ergäbe sich dies aus § 2 Abs. 1 Nr. 6 ArbGG. Schließlich werde der Beklagte wie ein Arbeitgeber von der SOKA-Bau in Anspruch genommen, auch wenn er selbst keine Arbeit­nehmer beschäftige.

Die obersten Arbeits­richter sahen das anders. Das Bundes­arbeits­gericht verwies mit seinem Beschluss vom 1. August 2017, 9 AZR 45/17 den Rechts­streit über den Mindest­beitrag Berufs­bildung an das für den Beklagten örtlich zuständige Amtsgericht. Nach Auffassung des BAG lag kein Rechts­streit zwischen einer gemeinsamen Einrichtung und einem Arbeitgeber im Sinne des ArbGG vor. Arbeitgeber im Sinne des ArbGG ist nur derjenige, der mindestens einen Arbeit­nehmer oder eine arbeitnehmerähnliche Person beschäftigt. Und daran fehlt es im vorliegenden Fall gerade.

Und nun?

Jedenfalls die Arbeits­gerichte sind für Sozial­kassen­beitrags­forderungen gegen Solo-Selbst­ständige nicht zuständig. Auch wenn die SOKA Bau und ein Teil der Rechtsprechung sie als „potenzielle“ Arbeitgeber einstuft – eine Arbeit­geber­eigenschaft im Sinne des ArbGG besitzen sie nicht.

Künftig werden sich also auch Richter an den Amts­gerichten mit Fragen rund um die SOKA Bau beschäftigen müssen. Man kann davon ausgehen, dass in Folge der Entscheidung des BAG mehrere Tausend Verfahren der

SOKA Bau gegen sogenannte Solo-Selbst­ständige an die jeweils zuständigen Amts­gerichte in Zivilsachen verwiesen werden.

Was dies nun für die Prozess­aussichten bei den Amts­gerichten bedeutet, lässt sich vorerst noch kaum abschätzen. Eines ist jedoch klar: Auf juristische Gegenwehr muss die SOKA-Bau auch weiter gefasst sein.

Ein Fachbeitrag von

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 5 (max. 5)  -  2 Abstimmungsergebnisse Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0
       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#4533