Werbung
Vorformulierte Klauseln in Verbraucherdarlehensverträgen, wonach der Kunde für die Aufnahme des Darlehens eine Bearbeitungsgebühr an die Bank bezahlen muss, sind in vielen Fällen unwirksam. Dies ergibt sich aus zwei Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 28.10.2014 (Az. XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14). Wer dennoch eine solche Gebühr für sein Darlehen bezahlt hat, kann sie zurückverlangen.
Anspruch auf Rückzahlung der Bearbeitungsgebühr
Jedoch stellen sich Banken in vielen Fällen stur und erstatten die Bearbeitungsgebühren trotz Aufforderung der betroffenen Verbraucher nicht zurück. In diesem Fall kann ein Anwalt für Bank- und Verbraucherrecht weiterhelfen und die Bearbeitungsgebühren – sofern die Bank eine Erstattung weiter weigert – gerichtlich per Klageverfahren durchzusetzen. Der Anspruch ergibt sich aus § 812 BGB. Wohlgemerkt gilt dies nur für Verbraucherdarlehen und nicht für Firmenkredite.
3-jährige Verjährungsfrist
Bei der Rückforderung von gezahlten Bearbeitungsgebühren ist allerdings an die Verjährung zu denken. Grundsätzlich gilt für Verbraucherdarlehensverträge die allgemeine Verjährungsfrist von drei Jahren – beginnend mit dem Abschluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Tatsachen Kenntnis erlangt hat. Entsprechende Forderungen aus einem nach dem 01.01.2012 abgeschlossenen Darlehensvertrag verjähren demnach in der Regel am 31.12.2015.
Bearbeitungsgebühren in monatlichen Raten
Allerdings gibt es Darlehensverträge, die die Bezahlung der Bearbeitungsgebühr nicht auf einen Schlag vorsehen, sondern die Bearbeitungsgebühren anteilig auf die Monatsraten aufschlagen, so dass die anteiligen Forderungen über die gezahlten Bearbeitungsgebühren auch entsprechend des Zeitpunkts der jeweils gezahlten Raten verjähren.
Werbung
Rechtsanwalt für Bank- und Verbraucherrecht
Wer für ein Verbraucherdarlehen zu Unrecht Bearbeitungsgebühren gezahlt hat, kann diese zurückverlangen. Ob entsprechende Ansprüche bestehen, kann ein Rechtsanwalt für Bank- und Verbraucherrecht klären. Der Anwalt kann die Ansprüche gegenüber der Bank geltend machen und sie notfalls gerichtlich durchsetzen.
Liste von Rechtsanwälten und Rechtsanwaltskanzleien
An diese Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien können Sie sich wenden, wenn Sie die Bearbeitungsgebühren für Ihren Darlehensvertrag zurückverlangen möchten:
Anwälte aus Baden-Württemberg
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- präsentiert sich im DAWR (Deutschen Anwaltsregister)
- Witt RechtsanwälteHäusserstrasse 14, 69115 Heidelberg
Anwälte aus Nordrhein-Westfalen
- Rechtsanwalt Roman PodhorskyRoman Podhorsky - RechtsanwaltSankt-Josefs-Kirchplatz 1, 48153 Münster
- Dr. Juchem Dieluweit RechtsanwälteIn der Sürst 3, 53111 Bonn
Anwälte aus Hamburg
- Rechtsanwalt Peter HahnHahn Rechtsanwälte PartG mbBAlter Steinweg 1, 20459 Hamburg
- Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert KröllsRechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Albert KröllsHohenzollernring 25, 22763 Hamburg
- Rechtsanwalt Burkhard RegaBlume Ritscher Nguyen Rega RechtsanwälteGerhofstr. 38, 20354 Hamburg
Anwälte aus Sachsen
- Rechtsanwälte Dr. Rasel, Heidrich & KollegenKönigstraße 23, 01099 Dresden
- Frenzel Becker RechtsanwälteBornaische Str. 109, 04279 Leipzig
Anwälte aus Niedersachsen
- Rechtsanwalt Dr. jur. Eberhard FrohneckeRechtsanwälte Dr. Frohnecke & PartnerWinkelhausenstr. 8, 49090 Osnabrück
- Rechtsanwältin Angelika JackwerthJackwerth RechtsanwälteThomas-Mann-Str. 3, 37075 Göttingen
Anwälte aus Hessen
- Hünlein Rechtsanwälte GbREschenheimer Anlage 28, 60318 Frankfurt am Main
- Brender & HülsmeierLeerbachstraße 14, 60322 Frankfurt am Main
Anwälte aus Berlin
- GRP Rainer LLPKurfürstendamm 21, 10719 Berlin
- Rechtsanwalt Nicolas KlietschKurfürstendamm 92, 10709 Berlin
Anwälte aus Bayern
- Prof. Dr. Thieler & Seitz RechtsanwaltsgesellschaftKonrad-Adenauer-Straße 27, 85221 Dachau
Die Liste der hier genannten Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien ist als Empfehlung zu verstehen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt viele weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien, an die Sie sich wenden können, wenn Sie die Bearbeitungsgebühren für Ihren Darlehensvertrag zurückverlangen möchten.
Werbung
Mehr Infos zur Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren
- Kreditverträge: BGH entscheidet über „einmaligen laufzeitunabhängigen Individualbeitrag“ der Targobank (Anwaltstipp von Rechtsanwalt Guido Lenné)
- Kreditbearbeitungsgebühren: Geld kann häufig auch für Verträge von vor 2012 zurückgefordert werden (Anwaltstipp von Rechtsanwalt Guido Lenné)
- Volksbank muss Unternehmer Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 20.833,33 Euro zurückerstatten (Anwaltstipp von Rechtsanwältin Angelika Jackwerth)
- Förderkredite: Umweltbank AG hofft bezüglich Zulässigkeit von Kreditbearbeitungsgebühren auf klarstellendes obergerichtliches Urteil (Anwaltstipp von Rechtsanwalt Guido Lenné)
- Anwalt hilft bei Rückforderung alter bzw. verjährter Kreditbearbeitungsgebühren - Wann und wie Sie Ihr Geld zurückfordern können (Anwaltstipp von Rechtsanwalt Guido Lenné)
- Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe will Kreditbearbeitungsgebühren nicht zurückzahlen (Anwaltstipp von Rechtsanwalt Holger Syldath)
- Bearbeitungsgebühren: Bankkunden können möglicherweise bis zu 12 Mrd. Euro an Kreditgebühren von ihren Banken zurückverlangen (Anwaltstipp von Rechtsanwalt Hauke Maack)