[17.09.2018] 



KünstÂliÂche IntelÂliÂgenz, BlockÂchain, DatenÂschutz, Deep Learning, HassÂkriÂmiÂnaÂliÂtät im InterÂnet: Dies sind einige der TheÂmen, mit denen sich 700 ExperÂten aus JusÂtiz, AnwaltÂschaft, VerÂwalÂtung, PoliÂtik und WisÂsenÂschaft auf dem diesÂjähÂriÂgen DeutÂschen EDV-Gerichtstag befasÂsen. Die jurisÂtiÂsche FachÂtaÂgung steht vom 19. bis 21. SepÂtemÂber auf dem CamÂpus der UniÂverÂsiÂtät des SaarÂlanÂdes unter dem Motto „RechtsÂpraÂxis DigiÂtal: ProÂbleme bewälÂtiÂgen – Zukunft gestalÂten“. Wenige Tage nach dem NeuÂstart des elekÂtroÂniÂschen AnwaltsÂpostÂfachs beleuchÂtet ein WorkÂshop unter LeiÂtung des VorÂsitÂzenÂden des EDV-Gerichtstages, ProÂfesÂsor SteÂphan Ory, die KomÂmuÂniÂkaÂtion zwiÂschen AnwälÂten und GerichÂten.